Betriebliche Sicherheit muss organisiert und geplant werden, gerade in Zeiten des technologischen und globalen Wandels. IBS Müller hilft Ihnen dabei, die Arbeitsplätze, Anlagen und Prozesse in Ihrem Unternehmen sicherer zu gestalten.
Bei IBS Müller bekommen Sie eine umfassende Beratung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz, Notfall- und Krisenmanagement. Außerdem unterstützen wir Sie bei Veränderungsprozessen, begleiten Sie bei der Einführung von Managementsystemen und bieten Ihnen Schulungen für verschiedene Zielgruppen.
Aktuelle Themen
Unser Team
Dr.-Ing. Dagmar Müller
Geschäftsführerin, Gesellschafterin
Durchwahl: 02335/ 8474-14
Mobil: 0171/ 5395399
d.mueller@ibs-mueller.de
Sicherheitsingenieurin
Qualitätsmanagerin, Auditorin
Trainerin, Coach
Gründerin des Ingenieurbüros, Expertin und Coach für betriebliche Veränderungsprozesse und Managementsysteme in der Arbeitssicherheit und dem Qualitätsmanagement.
Robin Reuter, M.Sc.
Geschäftsführer, Gesellschafter
Durchwahl: 02335/ 8474-18
Mobil: 0151/ 68813128
r.reuter@ibs-mueller.de
Sicherheits- und Rettungsingenieur
Brandschutzmanager
Umwelt- und Energieauditor, Umweltfachkraft
Experte für das betriebliche Sicherheitsmanagement mit den Schwerpunkten Umweltmanagement und betriebliche Notfallorganisation. Coach für die Implementierung von Umweltmanagementsystemen.
Marius Dyba, cand. B.Sc.
Werkstudent
Tel: 02335/ 8474-0
Mobil: 0160/ 6694813
m.dyba@ibs-mueller.de
Student der Sicherheitstechnik
Angehender Sicherheitsingenieur mit speziellen Fachkenntnissen in der Maschinensicherheit sowie im Betriebsmittelmanagement.
Niklas Mielke, B.Eng.
HSE-Manager
Durchwahl: 02335/ 8474-16
Mobil: 0151/ 21375530
n.mielke@ibs-mueller.de
Ingenieur für Sport- und Gesundheitstechnik
Sicherheitsingenieur
Brandschutzbeauftragter
Ansprechpartner in der Kundenbetreuung rund um die sicherheitstechnische Betreuung sowie den betrieblichen Brandschutz. Außerdem Experte für die Etablierung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen im Unternehmen.
Lena Müller
Büromanagerin
Durchwahl: 02335/ 8474-24
Mobil: 0160/ 7143883
l.mueller@ibs-mueller.de
Kauffrau für Büromanagement
Ausbilderin für Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen und Krane
Spezialistin für unsere Schulungen rund um die Themen Stapler, Krane und Hubarbeitsbühnen. Außerdem unsere Managerin im Back-Office und für Social Media.
Unsere Werte bei IBS Müller
Unsere Mission
Wir unterstützen Organisationen darin, ihr Handeln langfristig und zukunftsfähig auf den Säulen der Ökologie, des Sozialen und der Ökonomie auszurichten. Dabei richten wir unseren Fokus auf das betriebliche Sicherheitsmanagement.
Unsere Philosophie
- Wir blicken von oben auf Ihre betriebliche Sicherheit.
- Wir bringen Dinge in Bewegung.
- Wir packen an und bieten konstruktive Lösungsvorschläge.
#gernperDu
Wir unterstützen die #gernperDu-Initiative und möchten unseren Geschäftspartner:innen und Kolleg:innen proaktiv und freiwillig das „Du“ anbieten. Wir glauben, dass ein „Du“ verbindet, eine zwanglosere Atmosphäre schafft und gleichzeitig keine Einbußen in der Professionalität mit sich bringt.
Unser Verständnis
Wir sind Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz und stehen hinter dem Selbstverständnis dieser Initiative.
Arbeits- & Gesundheitsschutz
Als Expert:innen mit detailliertem Hintergrundwissen und jahrzehntelanger Praxiserfahrung unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, alle gesetzlichen Erfordernisse zum Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erfüllen. Gleichzeitig helfen wir Ihnen, den Arbeits- und Gesundheitsschutz tief im Unternehmen zu verankern. Aus Erfahrung wissen wir: Eine geübte und akzeptierte Präventionskultur wirkt besonders nachhaltig.
Individuelle Lösungen
Für die größtmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz gibt es keine Standardlösung. Jede Branche und jeder Betrieb haben eine individuelle Ausgangslage ist. In einem Erstgespräch klären wir mit Ihnen gemeinsam, welche Methoden für Ihre Situation den nachhaltigsten Erfolg versprechen.
Je nach Ausgangslage, Betriebsgröße und Branche empfehlen wir geeignete Methoden. Dabei gibt es neben der klassischen Betriebsbegehung die Möglichkeiten der Aktionstage für Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen, Vorträge und Unterweisungen zu Prävention und Unfallvermeidung, Seminare in Ihrem Unternehmen oder Workshops im Trainingsbereich unseres Seminarzentrums „energiezentum24“.
„Gemeinsam achtsam“
Unsere Leistungen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz umfassen insbesondere:
- Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der DGUV-Vorschrift 2,
- Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen,
- Betriebsanweisungen für Anlagen und Gefahrstoffe,
- Unfallanalysen,
- tätigkeitsbezogene Unterweisungen,
- individuelle Schulungsunterlagen.
Betrieblicher Brandschutz
Sie möchten Ihren betrieblichen Brandschutz weiterentwickeln? Wir unterstützen und befähigen Ihr Unternehmen darin, die Vorgaben aus dem Brandschutz zu erfüllen. Im weiteren Schritt entwickeln wir gemeinsam daraus die Bausteine für ein betriebliches Brandschutzmanagement.
- Durchführung von Brandschutzbegehungen, inklusive Begehungsberichten mit erkannten Mängeln und Verbesserungsvorschlägen.
- Gemeinsames Erarbeiten einer Brandschutzakte, um alle wichtigen Unterlagen vorzuhalten und zu strukturieren.
- Brandschutzordnungen Teil A, B und C angepasst für Ihren Betrieb und die Rahmenbedingungen vor Ort, sowie unter Berücksichtigung vorhandener Brandschutzpläne und -konzepte.
- Stellung von Brandschutzbeauftragten, als beratende Funktion für die Geschäftsführung.
- Erstellung von Evakuierungskonzepten nach VDI 4062.
- Vorbereitung, Begleitung und Auswertung von Evakuierungsübungen.
- Erstellung von Notfall- und Alarmplänen.
Unsere Leistungen im Bereich Managementsysteme
- Einführung, Vorbereitung zur Zertifizierung, Begleitung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001,
- Einführung, Vorbereitung zur Zertifizierung, Begleitung von Umweltschutzmanagementsystemen nach DIN EN ISO 14001
- Einführung, Vorbereitung zur Zertifizierung, Begleitung von Arbeitsschutzmanagementsystemen nach DIN EN ISO 45001 (Sicherheit und bei der Arbeit) und nach dem SCC-VAZ 2021 Regelwerk
- Durchführung von internen Audits (Qualität, Umwelt, Sicherheit und Gesundheit)
- Aufbau von integrierten Managementsystemen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001
- Unterstützung bei der Entwicklung und Etablierung von Prozessen
Systempyramide
Veränderungen auf allen Ebenen und unterschiedlichen Perspektiven begreifen. Wenn Veränderungen in einem Unternehmen anstehen, kommt es darauf an, alle Beteiligten für den Sinn zu sensibilisieren. Denn erst wenn Führungskräfte, Personalverantwortliche und Belegschaft einander verstehen, gelingt effektives und sicheres Arbeiten.
Managementsysteme für Notfälle und Krisen
Im Rahmen Ihres Notfallmanagements beraten wir Sie im gesamten Umfang zur Etablierung und Aufrechterhaltung eines Notfall- sowie Krisenmanagements.
- Risikobeurteilung zu möglichen Notfällen und Krisen, inkl. Szenario-Entwicklung
- Erstellung von Notfallplänen und -handbüchern
- Schulung der erforderlichen Personen und Teams
- Übungsentwicklung und -begleitung
Schulungen und Übungen zu betrieblichen Notfällen
Sie möchten spezielle Notfälle in Ihrem Betrieb üben und trainieren. Dazu bereiten wir Ihnen eine einzelne Übung, eine Übungsreihe und auch ein Schulungskonzept vor. Gerne führen wir die Übung inhouse mit Ihren Beschäftigten durch. Beispiele für Notfallübungen:
- Vorgehen nach einem Arbeitsunfall
- Austretende Gefahrstoffe
- Löschen von Entstehungsbänden mit Übungsfeuerlöschern
- Stabsübungen für den betrieblichen Krisenstab
Krankenhausalarm- und einsatzplanung (KAEP)
Bei der Erarbeitung eines KAEP-Konzeptes im Sinne des KAEP-Handbuches begleiten wir Ihr Krankenhaus. Dies umfasst auch die Schulung der Führungskräfte und weiterer Mitwirkenden in der KAEP-Struktur sowie die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Übungen.
- Überprüfung und Überarbeitung der vorhandenen Alarm- und Katastrophenschutzpläne
- Erstellung von szenariobasierten Plänen / ereignisspezifischen Plänen (ESP)
- Überprüfung und Etablierung eines Krisenstabes inkl. der notwendigen Dokumente für die Stabsfunktionen
- Soll-Ist-Vergleich der benötigten technischen Infrastruktur
- Einbezug von Ergebnissen bereits erfolgter Übungen und Realereignissen
- Schulung der Krankenhauseinsatzleitung sowie weiterer operativer Kräfte
- Übungsentwicklung und -begleitung, inklusive Nachbereitung und Dokumentation
Betriebliches Umweltmanagement
- Unterstützung bei der Einführung und Verbesserung von Umweltmanagementsystemen
- Durchführung interner Umweltaudits
- Erstellung von THG-Bilanzen für Scope-1- und Scope-2-Emissionen
- Klimaanpassungsstrategien
Immissionsschutz
- Genehmigungsmanagement für BImSch-Anlagen
- Ermittlung von notwenigen Prüfungen, Messungen, Nachweisen
- Erstellung von Anlagen- und Betriebsbeschreibungen
- Erstellung von Verzeichnissen für Kälteanlagen/Klimaanlagen gem. F-Gase-Verordnung
Betrieblicher Gewässerschutz
- Anlagendokumentation gem. AwSV, ink. Einstufung der Gefährdungsstufen
- Verzeichnisse der Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
- Erstellung von Merkblättern oder Betriebsanweisungen für diese Anlagen
- Beratung zur Notfallvorsorge und zum Leckagemanagement
Betriebliches Abfallmanagement
- Erstellung von Abfallkonzepten zur betrieblichen Abfalltrennung gemäß der GewAbfV
- Beratung zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen
- Beratung zum sicheren Umgang mit den betrieblichen Abfällen
Gefahrstoffmanagement
- Erstellung und Fortführung von Gefahrstoffverzeichnissen
- Erstellung von Betriebsanweisungen zu Gefahrstoffen
- Durchführung von Substitutionsprüfungen
- Beratung zur Gefahrstofflagerung und -entsorgung
- Beratung zur Gefahrstoffentsorgung
Ob Arbeits- und Gesundheitsschutz oder Managementsysteme: Veränderungen müssen auf allen Ebenen funktionieren. Wir von IBS Müller bieten Ihnen eine Reihe von Seminaren und Workshops an, um Ihre geplanten Maßnahmen zu verwirklichen. Je nach Zielsetzung richten sich die Veranstaltungen an Führungskräfte, Teammitglieder, Fachkräfte oder Sicherheitsbeauftragte.
Aktuelle Schulungen
- Schulung: Sicherheitsbeauftragte – 19.02. + 20.02.2025Zielgruppe: – Mitarbeitende, die zu Sicherheitsbeauftragten bestellt werden sollen – bereits bestellte Sicherheitsbeauftragte oder andere interessierte Personen Grundlage: SGB VII § 22, DGUV Vorschrift 1 § 20, DGUV Information 211-042
Unser Schulungsangebot
Betriebliche Sicherheitsorganisation
- Schulung für Sicherheitsbeauftragte
- Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
- Grundlagen der Arbeitssicherheit für Führungskräfte, insbesondere Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- SGU Schulungen und Prüfungen gemäß SCC-VAZ 2021 Regelwerk Dok. 016
- Fremdfirmenkoordinator:in
Sicherer Transport und Verkehr
- Bedienen von Gabelstaplern nach DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
- Bedienen von Krananlagen nach DGUV Vorschrift 52 und DGUV Grundsatz 309-003
- Bedienen von Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008
- Ladungssicherung – Sachkunde gemäß VDI 2700a
- Ladungssicherung – Unterweisung
- Anschlagen von Lasten nach DGUV Information 209-013
Betriebliches Notfallmanagement
- Brandschutz- und Evakuierungshelfer:in gemäß ASR A2.2 und DGUV Information 205-023
- Notfallmanagement bei gefährlichen Stoffen (Notfallhelfer:in) gemäß DGUV Information 208-050
- Grundlagen des betrieblichen Notfall- und Krisenmanagements
- Workshop zu betrieblichen Risiken
Individuelle Workshops
- Maßgeschneiderte Workshops für ihre Belange und Veränderungsprozesse
- Konzeption, Durchführung oder Unterstützung bei Arbeits- und Gesundheitsschutztagen
Mit dem Auto
- Anreise immer über den neuen Kreisverkehr an der Schwelmer Straße Ausfahrt „Gewerbegebiet Schwelmer Straße“ (Hinweis: am Berufsbildungswerk ist keine Durchfahrt möglich)
- geradeaus (Zone 30!) auf „Vordere Heide“
- 1. Abzweig rechts (Auf der Dickend)
- Sackgasse bis zum Ende fahren
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz (Schotterfläche) rechts von der Straße vorhanden.
Der Eingang befindet sich von oben kommend auf der linken Seite des Gebäudes:
Öffentlicher Nahverkehr
- Bahnhof Wetter
- Buslinie 553 oder 555 in Richtung Westerbauer
- bis zur Haltestelle „Am Grünewald“,
- von dort in Richtung Berufsbildungswerk „Am Grünewald“ geradeaus ca. 300 m
- links „Vordere Heide“
- rechts „Auf der Dickend“ bis zum Ende
Achtung
Einige Navigationsgeräte leiten beim Ziel „Auf der Dickend 31“ fehlerhaft über den „Hof Hinnebecke“ (von Silschede kommend) oder in einen Privatweg (vom Gut Berge und Golfplatz kommed)!
Bitte geben Sie daher „Auf der Dickend 1“ als Ziel ein und folgen Sie der Straße bis zum Ende.
Beachten Sie bitte auch je nach Anreiseort die unterschiedlichen Abfahrten auf den Autobahnen
(A1 „Volmarstein“ von Hagen kommend, A1 „Gevelsberg“ von Wuppertal kommend, A43 „Sprockhövel“ von Bochum kommend).
Besuche und folge uns auf
LinkedIn
Instagram