Austretende Gefahrstoffe

Gefahrstoffe aus Lager- oder Produktionsbereichen können bei einer Leckage Mensch, Umwelt und Unternehmen gefährden. Welche Gefährdungen auftreten können, wie eine Leckage verhindert werden und wie bei einem Gefahrstoffaustritt zu handeln ist haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Welche Gefährdungen können entstehen?

  • Gesundheitsgefahren: Austretende Gefahrstoffe können durch giftige Gase und Dämpfe schwere gesundheitliche Schäden verursachen.
  • Umweltgefahren: Wenn Gefahrstoffe in die Umwelt gelangen, können sie Böden, Gewässer und die Luft verschmutzen. Dies kann zu erheblichen Schäden an Ökosystemen führen.
  • Brand- und Explosionsgefahr: Viele Gefahrstoffe sind brennbar oder explosiv. Bei Kontakt mit einer Zündquelle können sie Brände oder Explosionen verursachen.
  • Weitere Sicherheitsrisiken: Austretende Gefahrstoffe können auch die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden. Rutschige Oberflächen und unkontrollierte chemische Reaktionen stellen ein hohes Risiko für Personen in der Nähe dar.

Wie kann der Gefahrstoffaustritt verhindert werden?

  • Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie regelmäßig die Lagerbehälter und -räume auf Undichtigkeiten und Beschädigungen.
  • Schutzausrüstung: Die Betriebsanweisung gibt an, für welchen Gefahrstoff, welche Schutzausrüstung erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie mit geeigneter Schutzausrüstung wie z. B. Atemschutzmasken, Handschuhen und Schutzbrillen ausgestattet sind.
  • Notfallpläne: Entwickeln Sie Notfallpläne für austretende Substanzen und üben Sie regelmäßig.
  • Sichere Lagerung: Lagern Sie Gefahrstoffe in geeigneten, gekennzeichneten Behältern und an sicheren Orten, um das Risiko eines Austritts zu minimieren.

Wie ist bei einem Gefahrstoffaustritt zu handeln?

  • Eigenschutz beachten: Die eigene Sicherheit geht immer vor!
  • Vorgehen nach Notfallplan
  • Erkundung: Welcher Stoff ist aufgetreten? Welche Gefährdungen sind zu erwarten?
  • Beurteilung: Kann die Lage mit eigenen Ressourcen sicher abgehandelt werden oder ist die Feuerwehr erforderlich?
  • Feuerwehr alarmieren: Im Zweifel und bei akuter Gefahr ist der Notruf 112 zu nutzen!
  • Entsorgung durchführen: Sicher und sachgerecht

Wie stellen Sie sicher, dass Gefahrstoffe bei Ihnen im Unternehmen nicht austreten? Haben Sie geeignete Maßnahmen festgelegt, die bei einer Leckage umgesetzt werden?

Nach oben scrollen